Willkommen im IFZ -
Integrations- und Familienzentrum

Das IFZ -
Integrations- und Familienzentrum

ist ein Ort für alle Menschen, in ihrer Verschiedenheit, mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen.

Aktuelles

(Aktuelle Meldungen liegen leider nicht in einfacher Sprache vor.)

Das Pride House ist wieder zu Gast im IFZ

Das Pride House erwartet euch zwischen dem 27. und 31. Juli** ist wieder mit zahlreichen Lesungen, Diskussionsveranstaltungen, Workshops in den Räumen des Integrations- und Familienzentrums (IFZ) und der Kinder-, Jugend- u. Familieneinrichtung SCHORSCH und positiv leben & lieben in der Rostocker Straße 7.

Das Motto in diesem Jahr ist „Wir sind hier, um zu bleiben. Queere Menschen schützen.“

Neu in diesem Jahr: einige Veranstaltungen werden im FREIRAUM im Museum für Kunst & Gewerbe stattfinden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die komplette Übersicht über sämtliche Veranstaltungen im Pride House findet ihr im Veranstaltungskalender

Ein junger Mensch am Mischpult. Auf dem Bild steht das Wort "Einladung". Die Farben sind verfremdet in schwarz, blau und pink.

Wir arbeiten dafür, dass alle Menschen gut zusammenleben können

Die Menschen

  • ... kommen aus verschiedenen Ländern
  • ... haben verschiedene Kulturen.
  • ... haben verschiedene Religionen.
  • ... sprechen verschiedene Sprachen.
  • Das IFZ ist für alle Menschen

Das IFZ hilft, damit alle Menschen sich besser verstehen können.

Darum haben wir verschiedene Angebote für die Menschen in Hamburg.

Was uns verbindet:

Im IFZ ...

...kann ich über meine Probleme reden.

...kann ich über meine Probleme reden.

...interessieren wir uns für Dich.

...interessieren wir uns für Dich

...akzeptieren wir Deine Religion

...akzeptieren wir Deine Religion

...muss niemand seine HIV-Infektion geheim halten

...muss niemand seine HIV-Infektion geheim halten

...kannst Du zur Ruhe kommen

...kannst Du zur Ruhe kommen

...kannst Du gemeinsam mit anderen Menschen sein

...kannst Du gemeinsam mit anderen Menschen sein

...kannst Du viele unterschiedliche Menschen kennenlernen

...kannst Du viele unterschiedliche Menschen kennenlernen

...wirst Du akzeptiert, so, wie Du bist

...wirst Du akzeptiert, so, wie Du bist

...brauche ich mir keine Machosprüche anzuhören.

...brauche ich mir keine Machosprüche anzuhören.

...brauchst Du vor niemanden Angst zu haben

...brauchst Du vor niemanden Angst zu haben

...treffen sich Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen.

...treffen sich Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen.

...sind wir offen für alle Gender /LSBTIQ*

...sind wir offen für alle Gender /LSBTIQ*

Erklärung:
Menschen haben ein biologisches Geschlecht.
Biologisches Geschlecht heißt

  • der Mensch hat männliche Geschlechts-merkmale
    • zum Beispiel: 2 Hoden und 1 Pennis
    • dann ist das biologisches Geschlecht Mann
  • der Mensch hat weibliche Geschlechts-merkmale
    • zum Beispiel: 1 Vagina
    • dann ist das biologische Geschlecht Frau

Es gibt auch das soziale Geschlecht.
Manche sagen dazu Gender.
Das heißt

  • jemand fühlt sich als Frau
  • oder als Mann.

Das soziale Geschlecht kann anders sein, als das biologische Geschlecht.
Zum Beispiel:

  • Ein Mensch hat weibliche Geschlechts-organe.
  • Fühlt sich aber wie ein Mann.
  • Dann ist dieser Mensch ein Transgender.

Das Wort Transgender besteht aus 2 Wörtern.
Aus Trans und gender.
Trans ist lateinisch und heißt: darüber hinaus
Gender ist englisch und heißt: soziales Geschlecht
So spricht man Transgender aus: Trans·dschender

...bist Du willkommen, wenn Du homo-sexuell bist

...bist Du willkommen, wenn Du homo-sexuell bist

...kannst Du für die Schule oder für die Ausbildung lernen

...kannst Du für die Schule oder für die Ausbildung lernen


Wir sind

Kinder-, Jugend- und Familienarbeit SCHORSCH

Logo-Grafik: Kinder-, Jugend- und Familienarbeit SCHORSCH
  • Begegnung
  • Bewegung
  • Beratung
  • Religion
  • Perspektive

Das SCHORSCH ist eine Einrichtung für Kinder, Jugendliche und Familien in Sankt Georg.

Die Kinder, Jugendlichen und Familien kommen aus verschiedenen Ländern. Sie haben verschiedenen Religionen. Sie sprechen verschiedene Sprachen.
Das SCHORSCH hilft,

- damit alle Menschen gut zusammen-leben können.

- dass alle Menschen sich gut verstehen können

Im SCHORSCH

- kannst Du deine Freizeit verbringen

- kannst Du Menschen kennen-lernen

Wenn du Fragen oder Probleme hast

- Zum Beispiel: Du möchtest Informationen. Oder du möchtest Beratung zu verschiedenen Themen.

Das Schorsch arbeitet nach den Werten vom Christentum.
Ein Wert bedeutet: Das ist uns wichtig.

Mehr Informationen zur Einrichtung und zur Homepage hier die Fläche anklicken.

Kinder und Erwachsene machen Tanzübungen in einem Sportraum. Bewegung

positiv leben & lieben - AIDS Seelsorge

Logo-Grafik: positiv leben & lieben - AIDS Seelsorge
  • Begegnung
  • Beratung
  • Religion
  • Perspektive

positiv leben & lieben ist die AIDS-Seelsorge des Ev.-Luth. Kirchenkreisverbands Hamburg.

AIDS ist eine gefährliche Krankheit. Aber mit Tabletten kannst Du mit der Krankheit leben.

Wenn Du dich mit AIDS angesteckt hast, gibt es trotzdem viele Probleme. Viele Menschen fühlen sich schlecht, wenn sie sich mit Aids angesteckt haben.

Du kannst zu uns kommen und reden.

Mit AIDS kannst Du Dich beim Sex anstecken. Darum kannst Du mit uns auch über Sex reden.

Auch zwei Männer können ein Paar sein. Oder zwei Frauen. Das nennt man homo-sexuell.

Wenn du zum Beispiel homo-sexuell bist, kannst du zu positiv leben & lieben kommen.

Oder du kannst mit uns über andere Themen reden, die mit Sex zu tun haben.

Sex ist ein sehr großes Thema. Du kannst verschiedene Informationen lesen.

Zum Beispiel auf dieser Seite:

https://echte-vielfalt.de/aufklaerung-und-bildung/fibel-echte-vielfalt-ls/

Die Seite ist in „leichter Sprache“

Mehr Informationen zur Einrichtung und zur Homepage hier die Fläche anklicken.

Eine ältere Frau und ein kleines Mädchen stehen in einer großen offenen Glastür und reden miteinander. Begegnung

Jugendwohnen im Übergang

Logo-Grafik: Jugendwohnen im Übergang
  • Beratung
  • Wohnen
  • Perspektive

Du bist zwischen16 und 21 Jahre alt.

Du brauchst Hilfe.

Zum Beispiel: Hilfe beim alleine Wohnen.

Beim Jugendamt kannst du die Hilfe beantragen.

Beschäftigung und Bildung (B+B) kann dir helfen, die Hilfe beim Jugendamt zu beantragen.

Dann kann B+B dir helfen:bei dem Wohnen

- bei dem Wohnen

- in der Schule

- im Beruf

Mehr Informationen zur Einrichtung und zur Homepage hier die Fläche anklicken.

Zwei Hände schließen eine Wohnungstür auf. Wohnen

Kolping-Jugendwohnen Hamburg St. Georg

Logo-Grafik: Kolping-Jugendwohnen Hamburg St. Georg
  • Begegnung
  • Wohnen
  • Perspektive

Im IFZ Neben-Gebäude ist das „Kolping Jugend-Wohnen Hamburg“.

Junge Menschen, die eine Ausbildung machen, können hier wohnen.

Pädagogen und Pädagoginnen helfen den Jugendlichen.

Mehr Informationen zur Einrichtung und zur Homepage hier die Fläche anklicken.

Weißer Zettel mit dem Wort Zukunft wird an eine Pinnwand gehängt. Perspektive

Die Johann-Wilhelm-Rautenberg-Gesellschaft e.V.

Logo-Grafik: Johann-Wilhelm-Rautenberg-Gesellschaft e.V.
  • Begegnung
  • Beratung
  • Perspektive

Menschen, die eine psychische Krankheit haben, können zur JWRG kommen.

Hier gibt es verschiedene Angebote:

- persönliche Beratung

- offene Treffpunkte

Mehr Informationen zur Einrichtung und zur Homepage hier die Fläche anklicken.

Weitere Gruppen nutzen das IFZ regelmäßig.

Logo-Grafik von Living Generation Church - LGC
Living Generation Church - LGC

Internationale, ökumenische junge Gemeinde mit vornehmlich afrikanischen Wurzeln

Logo-Grafik von Muhajirin Moschee Jugendtreff
Muhajirin Moschee Jugendtreff

Die Gemeinde zeichnet sich durch die kulturelle Vielfalt seiner Besucher:innen aus, die sich nicht nur in der kulturellen Herkunft zeigt, sondern auch...

Logo-Grafik von Interkulturelle Konfirmand:innengruppe
Interkulturelle Konfirmand:innengruppe

Deutschafrikanisch -  Komm wie du bist!

Logo-Grafik von Vorwärts St. Georg Sportverein
Vorwärts St. Georg Sportverein

Sich bewegen, etwas bewegen!

Logo-Grafik von Queere Familien Hamburg
Queere Familien Hamburg

Förderung queerer Familien in der Hansestadt.

Logo-Grafik von Dopamin Hamburg e.V.
Dopamin Hamburg e.V.

gemeinnütziger Verein zur psychosozialen Beratung in der Muttersprache.
Interkultureller Hamburg Chor mit Fidaa Chaban

Logo-Grafik von Stadtteilschule Hamburg-Mitte
Stadtteilschule Hamburg-Mitte

Im Rahmen der Schulkooperation besuchen ca. 250 SchülerInnnen wöchentlich den SCHORSCH-Club und weitere Angebote und Räume im Haus.

Logo-Grafik von Masjid Rahma Moschee
Masjid Rahma Moschee

MASJID RAHMA ist ein afrikanisch-muslimischer Familienverein mit ca. 200 Kindern, Jugendlichen und 150 Erwachsenen.

Logo-Grafik von African Christian Church
African Christian Church

AfrikanerInnen-Seelsorge bei der Erlöserkirche in Borgfelde mit vielfältiges Programm an musikalischen u. kulturellen Veranstaltungen und Angeboten.

Logo-Grafik von Heinrich-Wolgast Grundschule
Heinrich-Wolgast Grundschule

Im Rahmen der Schulkooperation besuchen SchülerInnen wöchentlich den Mini-SCHORSCH-Club und nutzen weitere Angebote und Räume im Haus.

Logo-Grafik von Zentrum für Klinische Seelsorge-Ausbildung und Supervision
Zentrum für Klinische Seelsorge-Ausbildung und Supervision

Die KSA ist ein Lernverfahren, in dem Kommunikation, Seelsorge und Supervision reflektiert und eingeübt werden.

Logo-Grafik von Hoffnungsorte Hamburg
Hoffnungsorte Hamburg

Auffangen und Annehmen - Reden und Schweigen - Begleiten und Eingliedern

Logo-Grafik von Allgemeine Soziale Dienst (ASD)
Allgemeine Soziale Dienst (ASD)

Das Wohl und der Schutz von Kindern und jungen Menschen ist der Mittelpunkt unserer Beratung im ASD.

Logo-Grafik von Drachengold Stadtteilchor
Drachengold Stadtteilchor

Wir setzen das Jahresthema unserer St. Georger Geschichtswerkstatt in einer Revue um - in ein politisches Statement, Musik, Theater und Bewegung.

Logo-Grafik von Kinder- und Gemeindechor
Kinder- und Gemeindechor

Musik verbindet und bringt Freude! Der stadtteilübergreifende Kinder- und Jugendchor >Drachenkälber< und die Kantorei St. Georg.

Logo-Grafik von Koordinierungsstelle und Lotsenberatung der SCHURA
Koordinierungsstelle und Lotsenberatung der SCHURA

Die Koordinierungsstelle und Lotsenberatung der SCHURA vernetzt die Mitgliedsgemeinden der SCHURA.

Die Geschichte des
Integrations- u. FamilienZentrums

Haus und Räume - Hausübersichtsinfo

Das Haus und die Räume sind barrierearm

Alle Türen sind entsprechend breit, ebener Hauseingang (leichte Schräge), Fahrstuhl und ein behindertengerechtes WC sind vorhanden.

Rostocker Str. 7 • 20099 Hamburg

Erdgeschoss


SCHORSCH:

  • Treffpunktbereich Kinder, Jugend und Familie
  • Veranstaltungsraum und
  • Kleinkinder-Bewegungsraum
  • Rund ums kleine Kind mit Mütterberatung

1. Obergeschoss


SCHORSCH:

  • Sport
  • VAMOS Schul- und Berufsberatung für Jugendliche und junge Erwachsene
  • Gender-Space
  • Medien und digitales Lernen
  • Mitarbeiter:innen Büro
  • Seminarraum

2. Obergeschoss


SCHORSCH:

  • Leitung, Verwaltung und Raummanagement
  • Beratung für Kinder, Jugendliche und Familien
  • Besprechungsraum und Küche
  • Evangelische Kirchengemeinde St. Georg und Kirchenmusik
  • B+B Beschäftigung und Bildung gGmbH
  • Allgemeiner sozialer Dienst Mitte (ASD, donnerstags)
  • Koordinierungsstelle & Lotsenberatung der SCHURA

3. Obergeschoss


  • positiv leben & lieben - (AIDS Seelsorge)
  • Johann Wilhelm Rautenberg Gesellschaft e.V. (JWRG)
  • Zentrum für klinische Seelsorge Ausbildung - (KSA)

Kirchenweg 20 • 20099 Hamburg

Erdgeschoss - 6. Obergeschoss


Kolping Jugendwohnungen für Menschen in Ausbildung

Anfahrt und Kontakt

Unsere Anschrift

SCHORSCH, positiv leben & lieben - AIDS-Seelsorge, Johann-Wilhelm-Rautenberg-Gesellschaft e.V. (JWRG), Beschäftigung & Bildung:

  • Rostocker Straße 7, 20099 Hamburg

Jugendwohnen Kolping:

  • Kirchenweg 20, 20099 Hamburg
  • Der Weg mit Bus und Bahn
  • Die nächste Haltestelle heißt:
  • Hamburg Hauptbahnhof
  • Dort halten alle U-Bahnen und alle S-Bahnen.
  • Viele Bus-Linien fahren auch zum Hauptbahnhof.
  • Mehr Informationen im Internet: www.hvv.de (nicht in einfacher Sprache).

Vom Hauptbahnhof zum IFZ

  • Der Fußweg dauert etwa 10 Minuten.
  • Bist Du am Hauptbahnhof angekommen?
  • Dann nimm den Ausgang Kirchenallee.
  • Wenn Du vor dem Schauspielhaus stehst, geh nach rechts in die: Ellmenreichstraße. Gehe immer gerade aus.
  • Am Ende von der Straße ist der Hansa-Platz: Geh über den Platz. Du kommst dann auf die Rostocker Straße.
  • Gehe dann weiter geradeaus.
  • Auf der linken Straßen-Seite findest Du Haus-Nummer 7. Das IFZ.
  • Im IFZ gibt es auch einen Fahrstuhl.
  • Im IFZ gibt es einen Plan. Dort kannst Du die verschiedenen Angebote sehen.

Kontakt zum IFZ

Pastorin Dorothea Frauböse

KG St. Georg-Borgfelde - SCHORSCH
Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Georg-Borgfelde • St. Georgs Kirchhof 19 • 20099 Hamburg

Telefon 040 / 24 32 84 (Kirchenbüro)
E-Mail: frauboese@stgeorg-borgfelde.de
www.stgeorg-borgfelde.de